Der Einsatz von flankierenden Maßnahmen in der Tierphysiotherapie ist für eine erfolgreiche Arbeit unverzichtbar. Gerade hier ist auch der Tierbesitzer gefordert, da sich gerade aus den flankierenden Maßnahmen ein umfangreiches Hausaufgabenprogramm zusammenstellen lässt. Unter flankierenden Maßnahmen sind zum Beispiel zu verstehen:
- Gerätetherapie wie Schaukelbrett, Slalomstangen usw.
- Bürsten- und Igfelballmassage als Hausaufgabenprogramm
- Kälteanwendungen durch Eispack und Eislolly z.B. bei neurologischen Erkrankungen
- Wärmeanwendungen wie Moxen während der Therapie oder durch heiße Körnersäcke bzw. Rotlicht im Hausaufgabenbereich
- kneip`sche Anwendungen, wie z.B. Quarkwickel oder "heiße Rolle"
- Magnetfeldtherapie (Leihgerät)
- Elektrotherapie mit TENS/EMS-Gerät